Lucy Sauereßig: Klettereichen für das große Ganze
Botany One interviewt Lucy Sauereßig, eine Doktorandin, die an den komplexen Wechselwirkungen zwischen Eichen und ihrem Mikrobiom arbeitet.
Botany One interviewt Lucy Sauereßig, eine Doktorandin, die an den komplexen Wechselwirkungen zwischen Eichen und ihrem Mikrobiom arbeitet.
Botany One interviewt Dr. Bruce Anderson, einen geborenen Entomologen, der eine Leidenschaft für Pflanzen und ihre Wechselwirkungen entwickelte.
Botany One interviewt Dr. Karen Sommerville und ihre aktuelle Forschung zur Erhaltung der Pflanzen des australischen Regenwalds.
Wenn Äthiopiens größtes Raubtier Blumen leckt, um Nektar zu sammeln, trägt es möglicherweise dazu bei, die Zukunft seines afroalpinen Ökosystems zu gestalten.
Forscher entdecken, wie invasive Pflanzen durch Farbe mit einheimischen Pflanzen um Bestäuber konkurrieren.
Entdecken Sie, wie Orchideenbienen überraschende, nicht-blumige Quellen nutzen, um Parfüme zu erzeugen, die im tropischen Wald Partner anlocken.
Mareike Jezek berichtet über die neuesten Erkenntnisse zu epigenetischen Veränderungen bei Bäumen – Veränderungen, die es Pflanzen „ermöglichen“, ihre Nachkommen auf mögliche Umwelteinflüsse vorzubereiten.
Forscher entwickeln innovative Techniken zur Verfolgung der Pflanzenalterung
Anfang des Monats trafen sich Pflanzenpädagogen aus Großbritannien und anderen Ländern in Lancaster, um zu diskutieren, was in der Pflanzenbiologieausbildung falsch und was richtig läuft. Sie fanden von beidem eine Menge.
Sie haben Mühe, Ihren Biologiestudenten eine stinkende Zwiebel oder eine unreife Paprika schmackhaft zu machen? Nehmen Sie ein einfaches optisches Mikroskop und verwandeln Sie Langeweile in Neugier! Sie werden die lebendige Farbpalette der Pflanzenpigmente entdecken, die in den Nahrungsmitteln verborgen sind, die wir täglich essen.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass steigende Temperaturen die innere Uhr der Bäume durcheinanderbringen können und ihnen dadurch das Überleben und Wachstum erschweren, insbesondere bei Bäumen, die in kälteren Regionen leben.
Bewertung der Auswirkungen von Merkmalen auf den Weizenertrag und die Stabilität unter dem Klimawandel.
Marcela Mendoza-Suárez und Kollegen haben ein neues Werkzeug, um Hülsenfrüchte zu beschleunigen.
Oberhalb einer bestimmten Traumaschwelle hatten männliche Bäume eine hohe Wahrscheinlichkeit, weiblich zu werden, möglicherweise um ihre Fortpflanzungschancen zu verbessern.
Neueste Kommentare