Wie Heliamphora aus einem ersten Date eine letzte Mahlzeit macht
Forscher der Colorado State University haben die genetische Grundlage der Anziehung entdeckt – wenn man eine fleischfressende Pflanze auf der Suche nach Beute ist.
Forscher der Colorado State University haben die genetische Grundlage der Anziehung entdeckt – wenn man eine fleischfressende Pflanze auf der Suche nach Beute ist.
Ein spezielles Blütenblatt einer durch Vibration bestäubten Blüte fungiert als Pollenverkehrsregler und leitet die Körner an die perfekte Stelle auf dem Körper einer Biene.
Eine in einem Herbarium versteckte Pflanze kann sich als einzigartig auf Hawaii erweisen.
Eine eingehende Untersuchung der Entwicklung der einzigartigen Blütenstrukturen von Bauhinia galpinii, die dazu dienen, Schwalbenschwanz-Schmetterlinge anzulocken und mit ihnen zu interagieren.
Was man für eine einzige Vanilleorchideenart hielt, entpuppt sich als zwei unterschiedliche Pflanzen, die beide ums Überleben kämpfen.
Einige Reispflanzen haben spezielle Blütenmerkmale entwickelt, die sie selbst befruchten, statt auf den Wind angewiesen zu sein. Dies hilft ihnen beim Überleben und erleichtert die Vermehrung.
Kannenpflanzen könnten ihre rote Färbung nutzen, um potentielle Bestäuber vor ihren Fallen zu warnen.
Die Pflanzensammlungen in botanischen Gärten auf der ganzen Welt haben ihre maximale Kapazität erreicht und stehen vor neuen Herausforderungen hinsichtlich der Erhaltung.
Erkunden Sie die komplexe mutualistische Beziehung zwischen Feigen und Wespen, die die reiche Vielfalt in tropischen Regenwäldern ermöglicht.
Botany One interviewt Dr. Agnes Dellinger, um mehr darüber zu erfahren, wie ihr Interesse an der Wechselwirkung zwischen Pflanzen und Bestäubern begann.
Biologische Bodenkrusten sind Gemeinschaften von Organismen, die in enger Wechselwirkung mit dem Boden leben. Diese Gemeinschaften, auch Biokrusten genannt, können von einer großen Vielfalt von Organismen gebildet werden, von Bakterien und Pilzen bis hin zu Flechten und Bryophyten. Obwohl sie eine Vielzahl von ökologischen Diensten leisten, sind sie noch immer wenig erforscht. In dieser Studie untersuchen Oliveira und […]
Künstliche Intelligenz kann Pflanzen mittlerweile mit einer Genauigkeit von bis zu 99 % identifizieren und fordert damit erfahrene Botaniker heraus.
Neueste Kommentare