Ein Weg zu salztoleranten Nutzpflanzen in einem sich ändernden Klima
Ein neues Stoffwechselmodell identifiziert die genetische Grundlage der Salzstressresistenz bei Pflanzen.
Ein neues Stoffwechselmodell identifiziert die genetische Grundlage der Salzstressresistenz bei Pflanzen.
Ein neues Tool generiert Bilder von Stomata, die die Genauigkeit der Stomaerkennung durch Deep-Learning-Modelle verbessern.
Ein neues Haselnussmodell verbessert unser Verständnis ihres Wachstums und ihrer Entwicklung.
Forscher entwickeln innovative Techniken zur Verfolgung der Pflanzenalterung
Forscher verwenden ein funktional-strukturelles Pflanzenmodell, um zu analysieren, wie sich architektonische und physiologische Merkmale auf die Stickstoffaufnahme und die physiologische Effizienz auswirken.
Wissenschaftler erstellen ein Computermodell, um die Rolle von Metaboliten im Vakuolenfusionsprozess aufzudecken.
MODELBARK liefert durch Computersimulationen wertvolle Einblicke in die Dynamik der Rindenbildung.
Forscher verbessern die Genauigkeit der Modellvorhersagen, indem sie bestehende Datenlücken schließen.
Eine neue Studie zeigt, dass ein einfaches Blockmodell bei der Beurteilung der Lichtinterzeption für Mais vergleichbare Ergebnisse wie komplexe Modelle erzielen kann
Aktuelle Forschungsergebnisse betonen die entscheidende Rolle von Lichtschutzmechanismen, die Pflanzen dabei helfen, mit übermäßigem Licht umzugehen, das die Photosynthese beeinträchtigen kann.
Ein neues interaktives Tool hilft südamerikanischen Sojabauern, intelligentere Pflanzentscheidungen zu treffen.
Es besteht eine komplexe Beziehung zwischen Blattflächenindex und Ertrag, die von einem komplizierten Zusammenspiel genetischer, umweltbedingter und Managementfaktoren beeinflusst wird.
Neueste Kommentare