Anne Osterrieder

Vorgestellt Pflanzen & Menschen

Jedes bisschen hilft…

Jedes Jahr wird am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert. Das diesjährige Thema lautet „Kollektiver Individualismus – wie unsere individuellen Handlungen, Gespräche, Verhaltensweisen und Denkweisen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft als Ganzes haben können.“ Frauen sind in MINT-Fächern aus einer Reihe komplexer Gründe, von denen einige miteinander verbunden sind, immer noch unterrepräsentiert. Dazu gehören nicht unterstützende Arbeitsumgebungen und […]

Kongresse

7. Internationale und 16. Nationale Konferenz für Pflanzenressourcen: Aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen

Pakistan ist die Heimat einiger der weltweit führenden ökologischen Regionen. Grund dafür sind die enormen Unterschiede in seiner Breitengraden, die sich von den gigantischen Berggipfeln des Karakorum, des Hindukusch und des westlichen Himalaya bis zu den Küsten des Arabischen Meeres erstrecken und zur allgemeinen Artenvielfalt des Landes beitragen. Unkluge Wirtschaftspolitiken haben die Ungleichheiten vergrößert und […]

Notizen aus dem Editor

Der neue Ressourcen-Editor verspricht, ALLE Ressourcen zu überprüfen

Es ist uns eine große Freude, Dr. Ian Street in unserem Redaktionsteam begrüßen zu dürfen. Ian wird die Rolle unseres allerersten Ressourcen-Redakteurs übernehmen. Was ist ein Ressourcen-Redakteur, höre ich Sie fragen – lassen Sie es mich erklären. Bei AoBBlog mögen wir Bücher. Wir mögen auch Buchrezensionen, die ein wesentlicher Bestandteil vieler wissenschaftlicher […] sind.

Leben

Plant Records: Die Pflanze, die Millionen täuschte

Name: Baniwi (Bananen-Kiwi) Pflanze Wissenschaftlicher Name: N/A Bekannt für: Millionen und Abermillionen von Menschen zum Narren halten Rekord gebrochen: Im Internet viral gehen Bei AoBBlog mögen wir Diagramme und Daten. Deshalb habe ich beschlossen, unsere Woche der „Rekordbrechenden Pflanzen“ etwas anders anzugehen, indem ich versucht habe, herauszufinden, welche Pflanze dieses Jahr online das größte Interesse geweckt hat. Google […]

Notizen aus dem Editor

AoBBlog, herausgeputzt und bereit für 2017

Während sich das Jahr dem Ende zuneigt, haben wir hinter den Kulissen hart daran gearbeitet, AoBBlog für 2017 bereit zu machen. Die größten Veränderungen wurden durch unsere Vision vorangetrieben, die negative Wahrnehmung von wissenschaftlichem Bloggen und sozialen Medien in der akademischen Gemeinschaft zu verbessern. Online-Zeitvertreib ist immer noch mit dem Stigma behaftet, Zeit zu verschwenden […]

Leben Wissenschaftskommunikation

Von Pflanzen zu Patienten und zurück: Ein Interview mit Dr. Kate Castleden

Karrierewege sind eine mysteriöse Sache. Da sie selten geradlinig verlaufen, ist es hilfreich, sich unterwegs verschiedene übertragbare Fähigkeiten anzueignen und neue Möglichkeiten zu erkennen, wenn sie sich ergeben. Wir hoffen, in diesem Blog viele verschiedene Karrierewege für Pflanzenwissenschaftler vorstellen zu können. Wenn Sie eine interessante Geschichte zu erzählen haben oder jemanden kennen, der Sie inspiriert, schreiben Sie uns bitte eine […]

Wissenschaftskommunikation SEB2016

Ein Bild ist tausend Stichpunkte wert

Hand hoch, wenn Sie schon einmal eine wissenschaftliche Abhandlung „schnell gelesen“ haben, nur weil Sie sich die Abbildungen angesehen haben. Fühlen Sie sich nicht schuldig, es ist die Schuld Ihres Gehirns. Bilder sprechen uns an, da wir uns von leuchtenden Farben angezogen fühlen und wir Informationen schneller verarbeiten, wenn sie in einem Bild präsentiert werden. Immer mehr Zeitschriften verlangen grafische Abstracts. Präsentationen mit Diagrammen sind […]

Leben Wissenschaftskommunikation

Botanik braucht mehr Rap-Songs

Sie sind es vielleicht gewohnt, wissenschaftliche Abstracts und Berichte zu schreiben – aber haben Sie schon einmal versucht, Ihre Forschungsergebnisse in einen Rap zu packen? Vor ein paar Wochen erhielten wir eine ungewöhnliche Pressemitteilung: Vier Achtklässler der Nueva School in Hillsborough, Kalifornien, veröffentlichen „They Grow“, eine wissenschaftliche Version des beliebten Drake-Songs „Headlines“. […]

Leben

Aufruf an alle botanischen Studentenvereine

Wir reden viel darüber, wie wir die nächste Generation von Pflanzenwissenschaftlern inspirieren können. Aber wie inspirieren uns unsere Studenten? Letzte Woche traf ich eine unserer Studentinnen, die Präsidentin unserer von Studenten geleiteten Botanischen Gesellschaft. Sie erzählte mir von all den Aktivitäten, die sie für das nächste Jahr geplant haben: interaktive Botanik-Aktivitäten in unserer Universitätsfamilie […]

Starten Sie die Eingabe und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen