Konferenz

Kongresse

7. Internationale und 16. Nationale Konferenz für Pflanzenressourcen: Aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen

Pakistan ist die Heimat einiger der weltweit führenden ökologischen Regionen. Grund dafür sind die enormen Unterschiede in seiner Breitengraden, die sich von den gigantischen Berggipfeln des Karakorum, des Hindukusch und des westlichen Himalaya bis zu den Küsten des Arabischen Meeres erstrecken und zur allgemeinen Artenvielfalt des Landes beitragen. Unkluge Wirtschaftspolitiken haben die Ungleichheiten vergrößert und […]

Kongresse Konferenzen PHH

Europäische Zytogenetik-Konferenz: Chromosomen, Sequenzen, Mendel und Menschen

Die Europäische Zytogenetikkonferenz, die dieses Jahr unter der Nummer #ECA2015 in Straßburg stattfindet, ist ein großartiges Treffen, um die neuesten Erkenntnisse der Chromosomenforschung zu erfahren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Forschung am Menschen, aber auch auf vielen wichtigen Themen für die Zytogenetik von Pflanzen und Tieren. Eine der wichtigsten Botschaften dieses Jahr ist die Allgegenwärtigkeit und Bedeutung der Kopienzahlvariation (CNV) von […]

Kongresse Konferenzen PHH

Molekulare Zytogenetik von Pflanzen im genomischen und postgenomischen Zeitalter

Die Art und Weise, wie wir Fragen der Genomentwicklung und -expression angehen können, hat sich in den letzten fünf Jahren enorm verändert. Wir können riesige Mengen an DNA-Sequenzen für jede Art zu einem Budget erhalten, das im Rahmen des Budgets der meisten Labore liegt. Was vielleicht ebenso wichtig ist: Web- und PC-basierte Analysetools ermöglichen es Forschern jetzt, etwas mit […] zu tun.

Kongresse

Was hat Sie dazu inspiriert, Pflanzenwissenschaften zu betreiben? #epso2014

Gastautor Charlie Haynes ist diese Woche AoB Blog-Reisereporter bei der EPSO/FESPB-Konferenz zur Pflanzenbiologie in Europa. Bei der FESPB/EPSO-Konferenz zur Pflanzenbiologie in Dublin habe ich einige der Delegierten gefragt, was sie dazu inspiriert hat, in den Bereichen Pflanzenwissenschaft, Botanik und Ökologie zu arbeiten. Hier sind nur einige ihrer Antworten:  

Leben

AoB-Interviews: Hans Lambers zur Bodenphosphataufnahme in verarmten Böden

Gastautor Charlie Haynes ist diese Woche AoB-Blogs Wanderreporter bei der EPSO/FESPB-Konferenz zur Pflanzenbiologie in Europa. Hans Lambers ist Winthrop-Professor an der University of Western Australia. Er promovierte 1979 an der Universität Groningen in den Niederlanden und arbeitete seitdem an der Melbourne University, der Australian National University […]

Kongresse

Warum Botanik wichtig ist #epso2014

Gastautor Charlie Haynes ist diese Woche AoB Blog-Reisereporter bei der EPSO/FESPB-Konferenz zur Pflanzenbiologie in Europa. Dieser Beitrag ist sein Manifest vor der Konferenz. Am ersten Tag der EPSO/FESPB-Konferenz zur Pflanzenbiologie in Europa lohnt es sich, darüber nachzudenken, warum Botanik wichtig ist. Wie viele andere fand ich während meines Biologiestudiums für das GCSE und A-Level […]

Links

Wie würde eine Online-Konferenz 2014 aussehen?

Am Wochenende fand in London die Wissenschaftskonferenz SpotOn statt. Sie haben es vielleicht verpasst. Das habe ich getan, da London etwas abgelegen ist. Alan Cann fragt, wie auf der Online-Komponente der Konferenz für das nächste Jahr aufgebaut werden kann.

Kongresse

Botanik 2013 nachholen

Ich habe die Blogbeiträge von Botany 2013 nachgeholt. Der Phytophactor hat mehrere Beiträge zu diesem Thema, beginnend mit Botanical Meetings – New Orleans. Eine Zusammenfassung gibt es unter Keine Samen, keine Früchte, keine Blüten: kein Problem. Eine Sitzung, die viel Aufmerksamkeit erregte, war „Ja, Bobby, Evolution ist real!“, eine Sitzung, die sich mit […] beschäftigte.

Kongresse Vorgestellt

Functional Structural Plant Modeling kehrt nach Finnland zurück

Pflanzen haben als sich entwickelnde Strukturen schon immer das menschliche Interesse geweckt. Leonardo da Vincis Studien über Bäume sind ein frühes Beispiel. Heute erfordern nicht nur intellektuelle Neugier, sondern auch der zunehmende Druck auf das Vegetationsmanagement (z. B. Ernährungssicherheit, Erhalt der Artenvielfalt und Kontrolle der globalen Treibhausgaskreisläufe) die Integration aller Aspekte von Pflanzen in Modelle. Leonardo betrachtete […]

Starten Sie die Eingabe und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen