Botaniker
Interaktive Effekte von Phosphor und Salzgehalt
Es reicht nicht, Phosphor im Boden zu haben, Pflanzen müssen ihn auch nutzen können. Eine neue Studie untersucht, wie der Salzgehalt mit der Fähigkeit, Phosphor aufzunehmen, interagiert.
Kontrollieren Sie die Genetik der Altura und der Anzahl der Ramas Brassica napus Unter gesundheitsschädlichen Bedingungen
Genes candidatos y haplotipos favors pueden facilitar los esfuerzos de mejoramiento basado en marcadores para mejorar la eficiencia del uso de fósforo en B. Napus.
Wie sehr sieht ein Phytolith aus wie ein durchschnittlicher Phytolith?
Das phylogenetische Muster in Phytolithform wurde erfolgreich durch Anwendung geometrischer Morphometrie auf 2D-Phytolithformumrisse aufgedeckt, wodurch das Potenzial von Phytolithen zur Verfolgung der Evolutionsgeschichte und Paläoökologie von Gräsern gestärkt wurde.
Gelappte Stängel in der Evolution der Malvaceae
Nicht-zylindrische Stängel haben sich innerhalb von Kletterpflanzen mehrfach entwickelt und sind ein üblicher Klettermechanismus, der den Kletterern hilft, sich auf der Suche nach Licht an anderen Pflanzen oder Oberflächen zu verankern.
Evolutionsgeschichte zweier seltener Nadelbäume vom Qinghai-Tibet-Plateau
Diese Studie beleuchtet die Entwicklung zweier endemischer Wacholderarten des Qinghai-Tibet-Plateaus und ihre Reaktionen auf Klimaschwankungen im Quartär
Morpho-anatomische Affinitäten von drei paläoendemischen Podocarp-Gattungen
Trotz des wahrscheinlichen Aussterbens eng verwandter Schwesterarten und -gattungen und der Entwicklung morphologischer Strukturen als Anpassungen an sich ändernde Umweltbedingungen teilen sie immer noch grundlegende Fortpflanzungsmerkmale mit anderen Podokarpen.
Brassinosteroide regulieren die Länge des Blütenblattsporns Aquilegia
Botaniker nutzten virusinduzierte Gen-Silencing- und Genexpressionsexperimente, um die Funktion von Brassinosteroid-bezogenen Transkriptionsfaktoren zu verstehen Aquilegia coerulea Blütenblattsporen.
Target-Capture-Sequenzierung zur Untersuchung repetitiver DNA
Botaniker finden einen Weg, genomische Daten zu recyceln und zu einer besseren Charakterisierung der pflanzlichen Biodiversität beizutragen.
Räumliche Anordnung der Stomata in Michelle
Das räumliche Muster der Spaltöffnungen wird hauptsächlich durch kleinräumige epidermale Konkurrenz verursacht.
Genetische Kontrolle von Höhe und Astzahl Brassica napus bei niedrigem Phosphor
Kandidatengene und günstige Haplotypen können markerbasierte Züchtungsbemühungen erleichtern, die auf eine Verbesserung der P-Nutzungseffizienz in B. napus abzielen.
Beprobung von Wäldern mit terrestrischem Laserscanning
Terrestrische Laserscanner (TLS) haben erfolgreich verschiedene Eigenschaften einzelner Bäume erfasst und haben das Potenzial, die Qualität und Effizienz von Walduntersuchungen weiter zu verbessern. Allerdings sind TLS auf Sichtlinienbeobachtungen beschränkt, und Wälder sind komplexe strukturelle Umgebungen, die TLS-Strahlen verdecken und dadurch unvollständige TLS-Proben verursachen können. Boucher et al. bewerten […]
Oberirdische Volumenbewertung von Wäldern mit terrestrischem Laserscanning: ein Ground-Truth-Validierungsexperiment in gemäßigten, bewirtschafteten Wäldern
Die Quantifizierung der oberirdischen Waldbiomasse (AGB) der Erde ist für effektive Klimaschutzmaßnahmen und die Entwicklung einer Forstpolitik unverzichtbar. Aktuelle allometrische Skalierungsmodelle (ASMs) zur Schätzung der AGB weisen jedoch mehrere Nachteile auf, die mit der Modellauswahl und Unsicherheiten hinsichtlich der Rückverfolgbarkeit der Kalibrierungsdaten zusammenhängen. Terrestrisches Laserscanning (TLS) bietet eine vielversprechende zerstörungsfreie Alternative. Das Baumvolumen wird aus TLS-Punkten rekonstruiert […]
Die Natur der intraspezifischen Genomgrößenvariation von Augentrost
Botaniker finden bemerkenswerte Variationen der echten Genomgröße von bis zu 1.3-fach zwischen Individuen derselben Art.
Neueste Kommentare