Eine süße Geschichte: Moderne Zuckerrohre stammen aus drei Ahnengenomen
Neue Studie identifiziert Hybridisierungs- und Rückkreuzungsereignisse, die zu den modernen Zuckerrohrsorten geführt haben.
Neue Studie identifiziert Hybridisierungs- und Rückkreuzungsereignisse, die zu den modernen Zuckerrohrsorten geführt haben.
Trauermücken sind vielleicht keine glamouröse Insektengruppe, aber sie sind wichtige Bestäuber, die besonders von Pflanzen mit dunkelroten Blüten angezogen werden. Über ihr Bestäubungsverhalten und ihre pflanzenspezifische Besonderheit ist nicht viel bekannt, da sie im Freiland besonders schwer zu beobachten sind. Pflanzen mit Kannen bieten jedoch die Möglichkeit, die gefangenen […]
Eine neue Genomstudie hat die Plastidengenome von Pflaumeneiben zusammengetragen, um ihre Evolution zu verstehen.
Martin und Issac quantifizierten die größenabhängige Variation in acht Blattmerkmalen in einem einzigen Kaffee-Genotyp (Coffea arabica Var. Caturra) in bewirtschafteten Agrarökosystemen.
Neue Studie in New Phytologist zeigt, dass nährstofflösliche Bakterien auf Pilzhyphen wandern können, wenn die Pilze eine Energiequelle darstellen.
Die Etablierung von Sämlingen ist ein entscheidender Engpass in der Dynamik der Pflanzenpopulation, aber Sämlinge verhalten sich nicht so wie ausgewachsene Bäume.
Kälteresistenz sowie die Gewöhnung an kalte Temperaturen und die Deakklimatisierung können Pflanzen dabei helfen, Frostschäden an ihrem Gewebe zu verhindern oder zu verringern. Durch komplexe molekulare Netzwerke können Pflanzen ihre Reaktionen auf wiederholte Belastungen verbessern („sich erinnern“) und ihre Kälteresistenz erhöhen. Dr. Kensuke Kimura, Masaharu Kitano und Kollegen von der National Agriculture and Food Research Organization (NARO), der Kyushu University und […]
Neues mathematisches Modell untersucht, wie Sojapflanzen in Zukunft größer werden könnten.
Eine neue Studie der Zeitschrift New Phytologist zeigt die Bedeutung der mikrobiellen Vielfalt im Boden für die Toleranz oder Erholung von Dürre, Erwärmung und Stickstoffablagerung.
Neue Studie legt nahe, dass die Wiedervernässung von Moorwäldern ihre Klimaschutzfunktion erhöhen könnte.
Eine neue Studie in der Zeitschrift BMC Biology ergab, dass mediterrane Oliven eine fast so hohe genetische Vielfalt aufweisen wie Olivensorten
Die Forschung deutet darauf hin, dass verschiedene Kategorien von Arten unterschiedliche Samenkeimnischen haben, was zur Erklärung ihrer Koexistenz beiträgt.
Studie entdeckt die Bedeutung von Lichtverhältnissen und der biosynthetischen Regulation von Glucan mit gemischter Bindung in Hafer.
Inwieweit der Ausbreitungsdruck die Etablierung lokaler polyploider Populationen einschränkt, muss noch ermittelt werden, da wir so wenig wissen.
Neueste Kommentare