Maschinelle Übersetzung, sofern nicht anders angegeben.

Pflanzen müssen ihre Lebenszyklen, wie Keimung und Blüte, sorgfältig auf ihre Umgebung abstimmen. Doch mit dem Klimawandel und wärmerem Wetter passen sich manche Pflanzen besser an ihre neuen Gegebenheiten an als andere.


In einer aktuellen Studie, die in einer Sonderausgabe von Annals of Botany Pflanzenreproduktion in einer sich verändernden globalen UmweltZeng et al. haben herausgefunden, dass Pflanzen, die lange Tage zum Blühen benötigen, ihren Blühzeitpunkt im Hinblick auf die Jahreszeit nicht so schnell ändern wie Pflanzen, die auf kurze Tage angewiesen sind oder tagneutral sind. Die Analyse umfasste 67 Jahre Daten von 767 Arten, um eine umfassende Bewertung des „ersten Blühtages“ im Zeitverlauf zu ermöglichen.

Zheng et al. stellten fest, dass „Pflanzen, die zum Blühen kurze Tage benötigen, im Durchschnitt mit Pflanzen mithalten konnten, die keine Photoperiode benötigen, während sich Pflanzen, die zum Blühen lange Tage benötigen, im Durchschnitt im Laufe der Zeit nicht wesentlich veränderten“.

Dies bedeutet, dass Langtagpflanzen den Beginn längerer Wachstumsperioden verpassen oder vorübergehend von ihren Bestäubern getrennt werden könnten, wodurch ihr Überleben gefährdet wäre.

Viele Pflanzen verwenden die Tageslänge, um den richtigen Zeitpunkt für die Blüte zu bestimmen. So wird vermieden, dass die Pflanze nach einem einzigen warmen Tag oder bei Frost blüht. Wenn die Pflanzen sich jedoch zu sehr auf die Tageslänge verlassen, um die Blüte einzuleiten, können sie ihre Blütezeit möglicherweise nicht an wärmere Klimazonen anpassen.

Daher behaupten Zheng et al., dass „die Identifizierung der Faktoren, die dazu beitragen, wie Pflanzenarten ihre Phänologie verändern, für Naturschutzbemühungen und für die Vorhersage der wahrscheinlichen Zusammensetzung zukünftiger Ökosysteme von entscheidender Bedeutung ist.“ 

Die Autoren vermuten, dass tagneutrale Pflanzen und Kurztagpflanzen auf starke Temperaturschwankungen reagieren, die zu einer Vorverlegung ihrer Blütezeit führen.

LESEN SIE DEN ARTIKEL

Zeng, K., Sentinella, A.T., Armitage, C. and Moles, A.T., 2024. Species that require long-day conditions to flower are not advancing their flowering phenology as fast as species without photoperiod requirements. Annals of Botany, XX, pp.1-11. https://doi.org/10.1093/aob/mcae121

Hinterlasse uns einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Starten Sie die Eingabe und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen

Entdecken Sie mehr von Botany One

Abonnieren Sie jetzt, um weiterzulesen und Zugriff auf das vollständige Archiv zu erhalten.

Weiterlesen