Maschinelle Übersetzung, sofern nicht anders angegeben.

Botany One interviewt Dr. Karen Sommerville und ihre aktuelle Forschung zur Erhaltung der Pflanzen des australischen Regenwalds.


Pflanzen sind unglaublich vielfältig, und das gilt auch für Botaniker! Botany One hat es sich zur Aufgabe gemacht, faszinierende Geschichten über die Pflanzenwelt zu verbreiten und stellt Ihnen auch die Wissenschaftler vor, die hinter diesen großartigen Geschichten stehen.

Heute haben wir Dr. Karen Sommerville, eine Wissenschaftlerin am Australische Pflanzenbank, eine Konservierungs- und Forschungseinrichtung der Botanische Gärten von Sydney. Dr. Sommerville hat ursprünglich eine Ausbildung im Zierpflanzenbau absolviert, ist aber seit 2003 im Pflanzenschutz tätig. Er hat an mehreren Naturschutzprojekten mitgearbeitet, darunter die Ökologie, Genetik und Reproduktionsbiologie von Salzwiesenpflanzen, Samenruhe bei alpinen und Regenwaldarten und Kryokonservierung und symbiotische Keimung von terrestrischen Orchideensamen. Im letzten Jahrzehnt leitete sie Forschungsarbeiten unter dem Regenwald-Saatgut-Erhaltungsprojekt, wobei man sich ansieht, welche Australische Regenwaldsamen eignen sich für die Lagerung, Beurteilung ihrer Haltbarkeit bei Lagerung, und entwickeln andere Konservierungsmethoden für Arten, die nicht gelagert werden können.

Dr. Sommervilles aktuelle Forschung konzentriert sich auf zwei Schlüsselbereiche: die Untersuchung der zugrundeliegenden Ursachen und alternativen Lagerbedingungen für Regenwaldsamen, deren Haltbarkeit bei Lagerung sehr kurz ist, sowie die Untersuchung von Schutzmöglichkeiten für Arten, die stark vom Myrtenrost betroffen sind. eine Krankheit, die verheerende Auswirkungen auf Regenwaldarten aus der Familie der Myrtaceae hat.

Karen Sommerville trägt eine Brille und ein burgunderfarbenes langärmliges Oberteil und steht zwischen grünem Laub in einer Umgebung, die wie ein Garten oder eine natürliche Umgebung aussieht. Sie hat glattes graues Haar und arbeitet mit etwas, das wie ein durchsichtiges Material oder Netz aussieht, das sie in den Händen hält. Sie scheint sich auf ihre Aufgabe zu konzentrieren, mit einem leichten Lächeln, umgeben von Blättern und Zweigen im sanften, grün getönten Tageslicht.
Dr. Karen Sommerville erringt einen Rhodamnie Obst. Foto von Botanic Gardens of Sydney.

Was hat Ihr Interesse an Pflanzen geweckt?

Es ist schwer, es auf eine Sache zurückzuführen, aber ich glaube, mein Interesse begann in dem Haus, in dem ich aufwuchs. Meine Familie hatte einen für die damalige Zeit sehr typischen Garten – groß genug für ein paar Hühner, ein Gemüsebeet und einige Obstbäume. Ich liebte es, auf den Pflaumenbaum zu klettern, wenn er Früchte trug, und einfach auf einem Ast zu sitzen und so viele Pflaumen zu essen, wie ich erreichen konnte. Der Nachbar hinter uns hatte einen Maulbeerbaum und reichte uns Eimer mit Maulbeeren über den Zaun, wenn er Früchte trug. Wir hatten auch eine Passionsfruchtrebe und ich erinnere mich, dass ich von der Form und Farbe der Blüten fasziniert war. Der Garten meiner Großmutter war voller anderer wunderschöner blühender Pflanzen, und sie hatte auch einen hübschen kleinen Gemüsegarten, in dem ich Erdbeeren und Erbsen pflückte, wenn ich sie besuchte. All diese Erfahrungen trugen dazu bei, dass ich schon in jungen Jahren Pflanzen zu schätzen lernte. 

Was hat Sie motiviert, Ihrem aktuellen Forschungsgebiet nachzugehen?

Es begann mit einem kleinen Glücksfall! Ich arbeitete an der Erhaltung terrestrischer Orchideen (die ich immer noch faszinierend finde), als unsere Organisation das Glück hatte, eine Förderung für ein 5-Jahres-Projekt zu erhalten, das sich auf die Erhaltung von Regenwaldsamen konzentrierte. XNUMX-Jahres-Förderungen sind in diesem Bereich ziemlich selten, also bewarb ich mich für eine der Stellen und arbeite seitdem an Regenwaldsamen.

Welcher Teil Ihrer Arbeit im Zusammenhang mit Pflanzen gefällt Ihnen am besten?

Ich liebe alles! Meine Arbeit ist eine tolle Mischung aus Feldarbeit, Bildgebung (Mikroskop und Röntgen), Laborexperimenten zu Keimung, Gewebekultur und Kryokonservierung sowie Experimenten in der Reproduktionsbiologie. Das ist alles faszinierend – aber was ich am meisten liebe, ist, durch ein Mikroskop zu schauen und die komplexen Strukturen von Samen und Blüten zu sehen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Es ist erstaunlich, wie viel man lernen kann, wenn man einfach genauer hinsieht! Ein weiterer Aspekt, den ich wirklich liebe, ist die Zusammenarbeit – ich habe an einigen großartigen Naturschutzprojekten mit Kollegen in meiner eigenen Organisation und mit Kollegen an Universitäten, Regierungsbehörden und anderen botanischen Gärten auf der ganzen Welt gearbeitet. Es ist eine Freude, mit Menschen zu arbeiten, die mit Leidenschaft bei der Sache sind, und die Möglichkeit zu haben, von ihrem großen Erfahrungsschatz zu lernen.

Dr. Karen Sommerville trägt ein weißes Hemd und einen breitkrempigen beigefarbenen Hut und hockt in einer Berglandschaft und schreibt in ein Notizbuch. Ein blauer Feldrucksack liegt in der Nähe auf dem Boden. Die Umgebung scheint eine alpine oder subalpine Umgebung mit verstreutem Wüstenbeifuß und gelben Wildblumen zu sein. Sanfte Hügel und Berge erstrecken sich unter einem bewölkten Himmel in die Ferne.
Sommerville bei der Feldarbeit in Happy Jacks Plain. Foto von G. Errington.

Gibt es bestimmte Pflanzen oder Arten, die Ihre Forschung fasziniert oder inspiriert haben? Wenn ja, was sind sie und warum?

Eine Pflanze, die ich faszinierend finde, ist Wilsonia backhousei – eine kleine klonale Salzwiesenpflanze, die sehr hohe Salzgehalte und Überflutungen bei Flut verträgt und trotzdem schön aussieht. Dies war eine der Arten, die ich für meine Doktorarbeit untersucht habe, und ich bin immer noch beeindruckt, wie robust sie ist. Ich bin auch von terrestrischen Orchideen fasziniert, weil sie so interessante Beziehungen zu anderen Organismen haben. Sie alle produzieren winzige Samen, die sich mit einem Mykorrhizapilz verbinden müssen, um zu keimen, und etwa ein Drittel der Familie nutzt Täuschung, um Bestäuber anzulocken. Die sexuell täuschenden Orchideen (wie Kryptostylis Arten) ziehen einen bestimmten männlichen Bestäuber an, indem sie die Form oder den Geruch eines weiblichen Exemplars dieser Art nachahmen. Wie erstaunlich ist das denn?!

Könnten Sie ein Erlebnis oder eine Anekdote aus Ihrer Arbeit erzählen, die Ihre Karriere geprägt und Ihre Faszination für Pflanzen bestätigt hat?

Auf meiner ersten Exkursion für das Rainforest Seed Conservation Project besuchte ich einen Hain wunderschöner alter Antarktischer Buchen (Nothofagus moorei) Bäume. Als wir zwischen den Bäumen hindurchgingen, begann es sanft zu regnen, und es war ein echter Kick, einfach nur in einem Regenwald zu sein, wenn es regnet, die Frische zu riechen und zu sehen, wie das Wasser aus den Baumkronen in den Boden tropfte. Dann blickte ich zu den Bäumen hinauf. Jeder einzelne war riesig, Hunderte von Jahren alt, und jeder Stamm und Ast trug seine eigene Gemeinschaft aus Ranken, Farnen, Orchideen, Moosen und Flechten. Der Anblick versetzte mich in Ehrfurcht und erinnerte mich daran, dass das Überleben so vieler Lebewesen (einschließlich uns) von anderen unterstützt wird oder von ihnen abhängig ist.

Eine Collage aus sieben professionellen Fotos, die Wissenschaftler und Forscher bei der Arbeit in verschiedenen Umgebungen zeigen. Die Bilder zeigen Forscher, die Pflanzenmaterial in Laborumgebungen untersuchen, weiße Laborkittel tragen und detaillierte Arbeit verrichten. Einige Bilder zeigen Wissenschaftler in eher ungezwungener Umgebung oder im Freien zwischen Pflanzen. Die Fotos veranschaulichen verschiedene Aspekte der wissenschaftlichen Forschung, von der Laboranalyse bis zur Feldarbeit. Jedes Bild zeigt die Forscher bei ihrer Arbeit, einige zeigen sie bei der Untersuchung von Proben, beim Aufschreiben von Notizen oder bei der Arbeit mit wissenschaftlichen Geräten. Die Beleuchtung variiert in den Bildern, von hellen Laborumgebungen bis hin zu natürlichem Außenlicht, wodurch ein umfassender Blick auf verschiedene Forschungsumgebungen und -aktivitäten entsteht.
Derzeitige Mitglieder des Rainforest Seed Conservation Project. Oben, von links nach rechts: Cathy Offord, Karen Sommerville, Ganesha Liyanage, Amanda Rollason. Unten, von links nach rechts: Mel O'Donovan, Veronica Viler und Lyndle Hardstaff. Fotos von Karen Sommerville und Botanic Gardens of Sydney.

Welchen Rat würden Sie jungen Wissenschaftlern geben, die eine Karriere in der Pflanzenbiologie anstreben?

Machen Sie es! Pflanzen sind unendlich faszinierend. Es gibt immer etwas Neues zu lernen und Sie tragen zu einer Wissenschaft bei, die für die Gesundheit des Planeten und das Wohlergehen von uns allen von wesentlicher Bedeutung ist.

Was machen die Leute normalerweise falsch über Pflanzen?

Dass Bäume lästig sind! Dies ist eine häufige Beschwerde in städtischen Gebieten, insbesondere wenn nach einem schweren Sturm Äste auf Autos oder Häuser gefallen sind. Bäume liefern uns jedoch auch Sauerstoff zum Atmen und Schatten vor der heißen Sonne. Sie helfen, die Temperaturen in Städten zu senken, filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten Lebensraum und Nahrung für die lokale Fauna. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass sie auch gut für unsere geistige Gesundheit sind – Reduzierung von Stress, Blutdruck, Depressionssymptomen und sogar ADHS-Symptomen.Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Gemeinde nachhaltiger zu gestalten, ist das Pflanzen und Pflegen von Bäumen ein guter Anfang.  

Carlos A. Ordóñez-Parra

Carlos (er/ihn) ist ein kolumbianischer Saatgutökologe, der derzeit an der Universidade Federal de Minas Gerais (Belo Horizonte, Brasilien) promoviert und als Wissenschaftsredakteur bei Botany One und als Kommunikationsbeauftragter bei der International Society for Seed Science arbeitet. Sie können ihm auf BlueSky unter @caordonezparra folgen.

Hinterlasse uns einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Starten Sie die Eingabe und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen

Entdecken Sie mehr von Botany One

Abonnieren Sie jetzt, um weiterzulesen und Zugriff auf das vollständige Archiv zu erhalten.

Weiterlesen