Viele Pflanzenarten sind auf Tiere angewiesen, um ihre Samen zu verbreiten und neue Lebensräume zu besiedeln. Angesichts des zunehmenden Artensterbens der Tiere gibt es große Bedenken darüber, wie sich dies auf die Samenverbreitung auswirken könnte. Eine aktuelle Studie von Mendes und seinen Kollegen zeigt, dass es tatsächlich Grund zur Sorge gibt, da viele der Samenverbreiter in gewissem Maße gefährdet sind.
Durch die Überprüfung von über 50,000 wissenschaftlichen Artikeln in 26 Sprachen konnte das Team herausfinden, welche Tiere die Samen welcher Pflanzen in ganz Europa verbreiten. Sie entdeckten über 11,000 Interaktionen zwischen 1,902 Pflanzen- und 455 Tierarten, von Ameisen und anderen Arthropoden bis hin zu Vögeln und Säugetieren.
Die Forscher fanden heraus, dass etwa jede dritte Interaktion zwischen Pflanzen und Verbreitern einem hohen Risiko ausgesetzt ist. Dieser Trend war für alle europäischen Biome einheitlich, wobei mindestens ein Drittel ihrer Verbreiter rückläufige Populationen meldete. So wurden beispielsweise mehrere der Tierarten, die die meisten Interaktionen aufwiesen, und Pflanzenarten, die für ihre Verbreitung auf sie angewiesen waren, als besonders besorgniserregend eingestuft, darunter der Gartengrasmücke (Sylvia Borin), der Europäische Wisent (Bison Bonasus) und die Europäische Rote Waldameise (Formica polytecna).
Die Arbeit von Mendes und ihren Kollegen liefert überzeugende Argumente für die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zum Schutz europäischer Ausbreitlinge zu ergreifen. Solche Initiativen werden für das Überleben der Pflanzen unter sich ändernden Klimabedingungen von grundlegender Bedeutung sein, da Pflanzen auf Ausbreitlinge angewiesen sind, damit ihre Samen neue geeignete Lebensräume erreichen.
Mendes, S.B., Olesen, J.M., Memmott, J., Costa, J.M., Timóteo, S., Dengucho, A.L., Craveiro, L., & Heleno, R. (2024). Evidence of a European seed dispersal crisis. Science, 386(6718), 206-211. http://doi.org/10.1126/science.ado1464 ($)
Die europäischen Betriebe sind mit einer Krise konfrontiert, als ihre Verkünder von Körnerrückgang - Vent d'Autan
3 Monate her[…] voici la source pour plus […]
Kommentarfunktion ist abgeschaltet.